DIY-Laichhilfe

Wenn du dich mit der Zucht beschäftigst, kommst du irgendwann zur Frage, wo deine Fische ablaichen sollen. Natürlich laichen deine Fische auch an natürlichen Pflanzen ab, wie z.B. Hornkraut, aber hier besteht die Gefahr, dass du dir Krankheiten oder Parasiten einschleppst. Um die Gefahr zu umgehen, benötigst du eine künstliche Laichhilfe.

Hier kannst du auf den Fachhandel zurückgreifen oder du fertigst dir im Handumdrehen schnell selbst welche an. Dafür benötigst du nicht viel und in 10 Minuten hast du deine erste eigene DIY-Laichhilfe fertiggestellt.

Los geht’s…

Das benötigst du dafür

  • ein Stück Pappe
  • pro Stück ein Flaschenkorken
  • Polyacryl-Wolle, pro Laichhilfe etwa 30m (keine Baumwolle)
  • eine Schere

Schritt 1: Länge der Laichhilfe

  • Pappe zuschneiden, die Länge der Pappe bestimmt die Länge
  • die Pappe an einer Seite zirka 2cm einschneiden
  • den Anfang der Wolle durch den Schnitt ziehen und dadurch fixieren

Schritt 2: Dicke der Laichhilfe

  • umwickele die Pappe nun mit der Wolle, je mehr Wicklungen, desto dicker wird sie
  • beende die Wickelaktion an der Seite, an dem du den Schnitt in die Pappe gemacht hast
  • ich umwickele die Pappe 30mal

Schritt 3: Festbinden und Schneiden

  • mit einem 20cm langen Wollfaden, die Wollfäden auf der des Schnittes gegenüberliegenden Seite zusammenbinden
  • auf der Seite mit dem Schnitt in der Pappe, die Wollfäden durchschneiden

Schritt 4: Schwimmer befestigen

  • mit dem extra Wollfaden einen Korken festbinden
  • fertig ist deine erste Laichhilfe

Extra Tipp: Möchtest du, dass die Laichhilfe nicht schwimmt, sondern sinkt, kannst du anstelle des Korkens auch ein Stein festbinden.

Schritt 5: Mehrere Laichhilfen anfertigen

Meistens reicht eine Laichhilfe nicht aus, wiederhole die Schritte 1 bis 4 sooft, bist du genügend Laichhilfen fertiggestellt hast.

Schritt 6: Desinfizieren und chemische Rückstände entfernen

Bevor du die sie verwenden kannst, solltest du diese desinfizieren und eventuelle vorhandene chemische Rückstände entfernen. Ich koche sie dafür etwa 5 Minuten aus, auch wenn für Polyacrylwolle nur eine Wäsche bis 40°C empfohlen wird, hält sie das kurze Auskochen problemlos aus.

Schritt 7: Anwenden der Laichhilfe

Nun kannst du die Laichhilfen verwenden. Viel Glück beim Züchten.

Viel Spaß beim Nachbauen und bis zum nächsten Mal.

Newsletter abonnieren nicht vergessen.

Wie fandest du diesen Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Teile diesen Beitrag

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen